
geb. 1965 bei Aschaffenburg,
Studium Soziologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften
Freischaffender Fotograf und Filmemacher
Studium Soziologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften
Freischaffender Fotograf und Filmemacher

Orhan Pamuks Frankfurt. Historisches Museum Frankfurt am Main, 2005.
In Augenhöhe. Stadtmuseum Groß-Gerau, 2005
Stätten der Andacht, Orte der Begegnung. Religionsgemeinchaften in Frankfurt, Museum der Weltkulturen, Frankfurt am Main, 2003
Porträts. Haus der Begegnung, Frankfurt am Main, 2001
Gesichter hinter der Kamera. Hessische Filmemacher im Porträt. Filmmuseum Frankfurt am Main, 1996
In Augenhöhe. Stadtmuseum Groß-Gerau, 2005
Stätten der Andacht, Orte der Begegnung. Religionsgemeinchaften in Frankfurt, Museum der Weltkulturen, Frankfurt am Main, 2003
Porträts. Haus der Begegnung, Frankfurt am Main, 2001
Gesichter hinter der Kamera. Hessische Filmemacher im Porträt. Filmmuseum Frankfurt am Main, 1996

Was bleibt ... D 2003, Beta Sp, farbe und s/w, 28 Min.
Grand Harbour. D 2002, 16mm, farbe, stumm, 6 Min.
Post mortem. D 2000, 35mm, s/w, Lichtton mono, 20 Min.
Edeltraud Engelhardts Welt der Schatten. D 1998, 16mm, s/w, Magnetton mono, 13 Min.
Stadt-Film. D 1994, Super 8, farbe, Magnetton, 8 Min.
Nachmittag im Park. D 1994, Super 8, s/w, Magnetton, 8 Min.
Das ängstliche Herz im Leibe des Hundes. D 1993, Super 8, farbe, Magnetton, 7 Min.
Grand Harbour. D 2002, 16mm, farbe, stumm, 6 Min.
Post mortem. D 2000, 35mm, s/w, Lichtton mono, 20 Min.
Edeltraud Engelhardts Welt der Schatten. D 1998, 16mm, s/w, Magnetton mono, 13 Min.
Stadt-Film. D 1994, Super 8, farbe, Magnetton, 8 Min.
Nachmittag im Park. D 1994, Super 8, s/w, Magnetton, 8 Min.
Das ängstliche Herz im Leibe des Hundes. D 1993, Super 8, farbe, Magnetton, 7 Min.
